2007 BAM Info-Tag
BAM-Informationsveranstaltung am 5. September 2007
Am 5. September 2007 informierte die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Freiversuchsgelände in Horstwalde. Etwa 1000 von ihnen kamen an den Nordrand des Baruther Urstromtals. Anlass für diese Großveranstaltung war der Abschluss vom nunmehr zweiten Bauabschnitt zum Ausbau des in Europa einmaligen Versuchsgeländes. Mit einer Investition von über 20 Millionen Euro entstand in den letzten Jahren ein Großzentrum für den Test von/an Gefahrstoffen, Gefahrgütern, Verpackungen und technischen Anlagen bzw. Ausrüstungsteilen. Während in Berlin oft nur Versuche im Labormaßstab und an Modellen erfolgen können, gibt es in Horstwalde unter Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten, der Anwohner und der Umwelt, die Möglichkeit, Versuche mit Großmengen bzw. an Objekten in Originalgröße durchzuführen, denn nicht immer kann vom Laborversuch auf das tatsächliche Verhalten von Gefahrstoffen, Gefahrgütern, Verpackungen und komplexen technischen Systemen unter realen Einsatzmengen, -größen bzw. Verwendungsbedingungen geschlossen werden. So können in Horstwalde z. B. Explosivstoffe bis zu 150 kg TNT-Äquivalent umgesetzt, CASTOR-Behälter bis zu 200 Tonnen Leergewicht extremen Fallversuchen unterzogen und selbst ganze Eisenbahnkesselwagen mit z. B. 5 Tonnen Flüssiggas an Bord in einem Poolfeuer bis zum Totalversagen getestet werden. All diese Möglichkeiten galt es intern zu kommunizieren, denn durch die räumliche Entfernung von über 50 km Luftlinie nach Berlin waren diese zum Teil einmaligen Einrichtungen nicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BAM bis dahin vertraut.
Der Förderverein der Verkehrsversuchsanlage Horstwalde e.V., Pächter von einem sehr großen Teil des südlichen Schutz- und Sicherungsbereichs mit der historischen Kraftfahrversuchsstrecke, hat gemeinsam mit der Redaktion der Motorzeitschrift “4Wheel Fun” (Motor Presse Stuttgart) und Mitarbeitern vom Bundesforst (Hauptstelle Neubrück) ein interessantes Programm zusammengestellt.
Die Redaktion von “4Wheel Fun” fuhr mit fünf erfahrenen Testprofis am Steuer sogenannte “4×4-Erlebnistouren” über 6 km Offroad-Strecke. Dabei konnten über 100 Gäste diverse Steigungsbahnen und Sandhänge, den Festen Geröllhang, die Baumstammüberfahrt und -brücke, die Wasserdurchfahrt und die kleine Verwindungsbahn in knapp 30 Minuten an Bord moderner Geländewagen erleben. Teile einer “4×4-Erlebnistour” sind als Video (WMV-Datei 205 MB; Spielzeit etwa 18:30 Minuten; Empfehlung: erst mit rechter Maustaste lokal speichern, dann abspielen) herunterladbar.
Die Hauptstelle Neubrück vom Bundesforst bot für ebenfalls etwa 100 Gäste zwei Revierführungen an. In zwei Stunden forstfachlicher Führung erfuhren die Gäste aus Berlin etwas zur regionalen Geschichte, zum Natur- und Landschaftsschutz, zur traditionellen und modernen Bewirtschaftung von Forstflächen und zur nachhaltigen Holzgewinnung.
Die ungezeichneten Fotos stammen vom zentralen Fotodienst der BAM, die namentlich gezeichneten Fotos von Mitarbeitern der BAM. Hinter den Vorschaubildern verbergen sich anklickbar Großformate, die zur besseren Ansicht heruntergeladen werden können. Für eine über diese Web-Site hinausgehende Veröffentlichung bzw. gewerbliche Nutzung bedarf es einer Freigabe durch die Bildautoren, gerne leitet der Förderverein der Verkehrsversuchsanlage Horstwalde e.V. die Anfragen dazu weiter.